Human Perspective e.V.

Skills for Democracy war ein Integrationsprojekt für neugierige junge Menschen in München, das erfolgreich von 2021-2023 durchgeführt wurde.
Die Projektteilnehmer*Innen befinden sich am Übergang Schule-Beruf.
Das Projekt wird in drei Modulen durchgeführt:
Modul „Soziale Kompetenz“ – Ich mit den anderen + die anderen mit mir = wir zusammen?
-
Speed-Dating
-
Theater-/Rhetorik-Workshop
-
GFK (=Gewaltfreie Kommunikation)-Workshop
-
„Kobudo“-Übungseinheit
Modul „Recht und Teilhabe“: Der Staat bin ich – was bringt mir das, was bringe ich mit?
-
Besuch beim Amtsgericht und Workshop Justiz und Strafrecht
-
Gespräch mit einer Münchner Stadträtin/Bezirksausschussrätin
-
Workshop „Demokratie“ – wie organisiere ich (m)einen Staat?
-
Vortrag/Workshop zu Partizipationsmöglichkeiten
Modul „Neue Wurzeln“
-
Workshop zu Ehre, Gleichberechtigung, Toleranz
-
Klassenzimmertheater (Schauburg – Theater für junges Publikum)
-
Austausch mit Teilnehmerinnen eines Münchner Volkshochschul-Orientierungskurses
Das Projekt „Skills for Democracy“ verfolgt drei Projektziele:
-
Teilnehmer*Innen haben Institutionen und Werte sowie das Funktionieren und Partizipationsmöglichkeiten des demokratischen Rechtsstaats in Deutschland erlebt; sie können sich kompetent in diesem bewegen
-
Teilnehmer*Innen haben die eigenen Werte und Ansichten reflektiert und in/vor der Gruppe darestellt;
sie interagieren respektvoll mit ihren Mitmenschen -
Teilnehmer*Innen sind für ihre zukünftigen Perspektiven seit ihrer Zuwanderung sensibilisiert und können erworbene Kompetenzen nutzen
